Wir laden Sie herzlich zum Abschlusskolloquium des bioliq-Projektes ein.
Vor fast genau 20 Jahren wurde das bioliq-Projekt mit einer Projektskizze bei der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe aus der Taufe gehoben. Als Großprojekt am KIT wurde es nun Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen! In einem Abschlusskolloquium wollen wir die Entwicklung und Verlauf des Projekts reflektieren. Die mit der bioliq-Pilotanlage am KIT und in der wissenschaftlichen Begleitforschung erarbeiteten Ergebnisse möchten wir zusammengefasst in die aktuelle Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe und chemischer Grundstoffe einordnen.
Für den Ablauf ist vorgesehen:
10:00 Begrüßung durch das Präsidium des KIT Prof. Thomas Hirth |
10:15 Gastvortrag " Status advanced biofuels and eFuels for transport " Prof. Thomas Garbe, Volkswagen |
11:00 Übersichtsvortrag zum bioliq-Projekt Prof. Nicolaus Dahmen |
11:45 Übersichtsvortrag „Pyrolyse zur Bereitstellung chemischer Energieträger“ Dr. Axel Funke |
12:30 Mittagsimbiss |
13:30 Übersichtsvortrag „Synthesegas aus dem Hochdruck-Flugstromvergaser“ Prof. Thomas Kolb |
14:15 Übersichtsvortrag „Fortschrittliche Kraftstoffe aus Methanol und Dimethylether“ Dr. Ulrich Arnold |
15:00 Verabschiedung und Ausklang |
Veranstaltungsort:Campus Nord des KIT, Gebäude 401, Raum 410.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Nicolaus Dahmen: nicolaus.dahmen@kit.edu