Die Defossilisierung des Verkehrs hat auch Auswirkungen auf Struktur der deutschen Industrie. Neue Wertschöpfungsketten werden gebildet, bisher etablierte passen sich an. Regenerativ erzeugte, synthetische Kraftstoffe (reFuels) führen dazu, dass sich für bisherige und künftige Marktakteure neue Möglichkeiten eröffnen, sei es in der Kraftstoff- oder auch in der Chemieindustrie. Doch wo steht Deutschland aktuell beim Aufbau eines reFuel-Marktes? Welche Wertschöpfungsstufen sind bereits etabliert, im Aufbau oder stehen erst am Anfang? Und wie kann der Markthochlauf durch flankierende Maßnahmen unterstützt werden? Darüber möchten wir mit Ihnen auf unserem Symposium diskutieren.
Im Rahmen dreier Vorträge wird die Arbeitsgruppe „Markt & Regulierung“ an der Hochschule RheinMain unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Heimer ihre Ergebnisse vorstellen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit Forschenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft zusammenzukommen und sich über die gewonnenen Erkenntnisse auszutauschen.