Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitszertifizierung: Anforderungen, Hilfstools & Ablauf

Niels Dögnitz, Inga Katharina Götz
InnoFuels Workshops, Nachhaltigkeit
17.09.2025 09:00-13:00
Haus 1 Raum CDE
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH

Veranstaltungsanmeldung


Sie können sich für die Veranstaltung registrieren.
Jetzt registrieren

Erneuerbare Kraftstoffe, die in Deutschland in Verkehr gebracht werden, müssen zertifiziert sein. Dabei werden unterschiedliche Nachhaltigkeitsanforderungen an strombasierte Kraftstoffe und Biokraftstoffe gestellt.

Welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie der Zertifizierungsprozess abläuft, möchten wir gemeinsam mit Ihnen beleuchten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unterstützende Tools vor, die wir exemplarisch mit Ihnen durchgehen.

 Ablauf:

9:00 Uhr

Eröffnung & Begrüßung

9:10 Uhr

Nachhaltigkeitsanforderungen an strombasierte Kraftstoffe und fortschrittliche Biokraftstoffe

  • Anforderungen aus der revidierten RED II und delegierten Rechtsakten
  • THG-Bilanzierungsmethode
  • Datenqualität und -quellen

 

10:00 Uhr

Hilfstools & Beispielrechnungen

  • Vorstellung von unterstützenden Tools
  • Durchführung von Beispielrechnungen

 

mit Kaffeepause

 

11:15 Uhr

Offene Fragen zur Nachhaltigkeitszertifizierung

  • Bedeutung des Prozess, Fragen zu Zertifizierung
  • Missbrauch und Aktivitäten diesbezüglich

12:00-13:00

Gemeinsames Mittagessen

Am Vortag, dem 16. September 2025, lädt das DBFZ zum 6. Bioraffinerietag unter dem Motto "Schlüsseltechnologien zur Umwandlung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe" ein, gerne können Sie den Besuch beider Veranstaltungen kombinieren.